05.06.2025

Anwenderbericht: Rubinstein in Amsterdam

Mit der App flexibel und einfach

Die elektronischen Schließsysteme von Uhlmann & Zacher eignen sich nicht nur für große Industrieanlagen, Universitäten oder Flughäfen. Auch kleinere Objekte lassen sich optimal mit einem digitalen System ausstatten. Die Firma Rubinstein in den Niederlanden hat dies getan.


Sie setzt das System Clex private mobile für insgesamt drei Türen ein. Im Einsatz sind elektronische Türdrücker für den Außenbereich.


Ein elektronischer Türdrücker wird in der Eingangstür des Hauses des Eigentümers, Herrn Rubinstein, genutzt. Ein Türdrücker ist für seine Garage und einer für sein Büro. Sein Verlag Rubinstein B.V. hat seinen Sitz im Herzen von Amsterdam. Er veröffentlicht Bücher und Hörbücher für Erwachsene und Kinder und produziert auch eigene Hörbücher für Kinder. Das Unternehmen ist auch an Film- und Theaterproduktionen beteiligt.


Mit Clex private mobile können die Nutzer des Systems ihre elektronischen Schließeinheiten, zum Beispiel elektronische Türdrücker und Zylinder, verwalten sowie öffnen und schließen. Das Smartphone kommuniziert dabei über Bluetooth® Low Energy mit den Schließeinheiten. Alternativ ist das Öffnen und Schließen auch per RFID-Transponder möglich. Neben dem privaten Eigenheim und kleineren Büros eignet sich das System auch ideal für Arztpraxen und Kanzleien.


Die Verwaltung funktioniert einfach und bequem über die Keyng App. Die intelligente Navigation führt die verwaltende Person durch die App und bietet stets einen klaren Überblick über alle Transponder und Smartphones. Auch Funktionen wie Demontage, Batteriewechsel oder Serviceöffnung sind über die App möglich. Der Zutritt zu verschiedenen Türen lässt sich problemlos verwalten.


Die Endanwender benutzen zum Öffnen und Schließen der elektronischen Schließeinheiten die Clex Key App. Dabei ist keine Internetverbindung des Smartphones erforderlich. Dies ist beispielsweise bei Türen in Tiefgaragen oder ähnlichen Umgebungen von Vorteil.


Rund 20 Personen haben Zugang zur Bürotür. Die Mitarbeitenden nutzen einen Transponderanhänger oder eine Transponderkarte. Der Geschäftsführer, Herr Rubinstein, nutzt die App zum Öffnen und Schließen. Einer seiner Mitarbeiter verwaltet das Schließsystem über sein Smartphone. Mit dem System Clex private mobile kann er den Nutzern ganz einfach Berechtigungen erteilen und entziehen. Noch ein weiterer Grund war Herrn Rubinstein wichtig: Aufgrund seiner Multiplen Sklerose fiel ihm die Nutzung eines mechanischen Schlüssels zunehmend schwer. Der Einsatz des digitalen Transponders stellte eine große Erleichterung dar. Herr Rubinstein zur elektronischen Schließanlage: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Schließsystem, weil es die Türverwaltung deutlich vereinfacht.“

 

Bildquelle: Rubinstein B.V.

 

Aktuelle Meldungen