Beim elektronischen Türbeschlag befindet sich, wie beim elektronischen Türdrücker, die gesamte Elektronik, Mechanik, Stromversorgung und LED-Signalisierung im Drücker. Das Produkt ist dadurch extrem flexibel. Varianten des elektronischen Türbeschlags mit breitem und schmalem Beschlag sowie mit kurzem Beschlag sind verfügbar.
Der breite Beschlag eignet sich vor allem für Bestandstüren, da vorhandene Bohrungen abgedeckt werden, während die schmale Version in Rohrrahmentüren eingebaut werden kann. Der Türbeschlag mit Kurzschild ist besonders geeignet für die Montage in Feuerschutz und Rauchschutztüren, da das Bohrbild exakt den Normbohrungen für Kurzschildbeschläge entspricht. Eine Umrüstung von Mechanik auf Elektronik geht auf diese Weise besonders schnell und einfach vonstatten.
Das zeitlose und schlichte Edelstahldesign passt sich unaufdringlich jedem Umfeld an, sowohl von Neubauten als auch von bestehenden Objekten.
Verfügbar ist das Produkt für alle gängigen Transpondertechnologien EM/HITAG, LEGIC® und MIFARE®. Neben der bewährten Funkvariante (868 MHz) ist der elektronische Türdrücker auch als Variante mit Bluetooth® Low Energy (2,4 GHz) verfügbar.
Der elektronische Türbeschlag ist zugelassen für die Montage in Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Das Produkt kann außerdem in Notausgangsverschlüsse eingebaut werden. Die entsprechenden Zertifikate können im Downloadbereich eingesehen werden.
Transponder Technologie
MIFARE® (13,56 MHz)
Transponder Technologie
LEGIC® (13,56 MHz)
Transponder Technologie
EM/HITAG 125 kHz
OSS Standard Offline
868 MHz Funk
Bluetooth® Low Energy Technologie
Staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP66 und somit gegen starkes Strahlwasser geschützt.
Einbruchmeldeanlage (EMA) - Anbindung möglich
Notausgangsverschlüsse DIN EN 179
Feuerschutz- und Rauchschutztüren DIN EN 1634
Zur Systemseite
Zur Systemseite
Zur Systemseite